We're sorry but the BNL Viewer doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Luxemburger Wort
Tuesday 17 July 1973
Luxemburger Wort
für Wahrheit und Recht
Tuesday 17 July 1973
,
Jg. 126, n° 162
Newspaper
Download
Complete PDF
PDF of the current page
About the complete PDF
This document cannot be downloaded due to copyright.
Rights
In copyright
This document can contain blackened parts. Those parts might only be accessed inside the BnL.
Learn more about the copyright of this document.
Learn more about copyright.
About
This application is managed by:
Official BnL Website
Search Engine a-z.lu
eluxemburgensia
Data Protection Policy
Luxemburger Wort 1973-07-17_01
La pneumonie du président Nixon retarde une confrontation inéluctable
Die Schattenseite der „Weltjugendfestspiele" in Ostberlin Kommunisten schränken Besuchsregelung für Westberliner ein
Der politische Hungerstreik des Erzbischofs Raya vor dem israelischen Parlament
Dollarschwäche auf europäischen Devisenmärkten hält an
Le dollar et la réforme monétaire
Neuer nepalesischer Ministerpräsident ernannt
Kühler Empfang für unwillkommenen Staatsgast Opposition zeigt Caetano die kalte Schulter
Militärdienstpflicht in Israel um drei Monate reduziert
Countdown für nächsten Skylab-Flug läuft
Britisches Handelsbilanzdefizit im Juni verringert
Spanien hält Europarekord in Inflation ln 12 Monaten 11 Prozent offizielle Geldentwertungsrate
Alle sechs Minuten kommt in Japan ein Tanker voll Oel an
Run auf den kanadischen Weizen Kanada kann nicht so viel produzieren wie es liefern könnte
Pop-Pirat Veronica versucht an Land zu kommen
Schweigen über Korea...
Aufregende Haschisch-Jagd endete erfolgreich Schmuggler vor westkanadischer Küste gestellt
Brandt sagt Besuch in Grönland ab
Moskau soll neuen Geist unter Beweis stellen
Gespräche zwischen Tito und Ceausescu beendet
Nationaleinkommen der CSSR über 10 Prozent gestiegen
Vietcong nahm die beiden Kanadier unter Spionageverdacht fest
Kahane hat Sprengstoffanschlag auf irakische Botschaft vorgeschlagen
Pakistan will Aufschub in Gefangenen-Frage
Sajat mit Jobert zusammengetroffen
Droht mehreren Botschaftern die Ausweisung aus Libyen?
Article
Ist die DM überbewertet? Der Höhenflug der DM beginnt unheimlich zu werden. Allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Außenwert der DM gegenüber der gesamten Welt um etwa 17%, Die Extreme reichen von einer Höherbewertung gegenüber dem Dollar von über 36% und einem Plus gegenüber dem ebenfalls sehr harten Schweizer Franken von fast 2%. Den deutschen Auslandsurlaubern kann dieser Wertzuwachs nur recht sein. Den deutschen Exporteuren allerdings wird bänglich zumute; denn sie müssen den Ausländern entsprechend höhere Preise abfordern. Noch laufen zwar bei der Industrie Auslandsbestellungen ein wie nie zuvor. Was aber wird, wenn sich die internationale Konjunktur einmal abkühlt? Dann könnte sich durchaus erweisen, daß die DM mittlerweile stark überbewertet 1st.
Mit der Eisenbahn geht's bergauf Zur gestrigen Pressekonferenz der „Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois“ 25jähriges Bestehen und Vorlage des Tätigkeitsberichtes von 1972
Herr René Logelin, Präsident des Verwaltungsrates (stehend), erläutert die vielfältigen Aktivitäten der Nationalen Eisenbahngesellschaft während der vergangenen 25 Jahre. (Photo: Lé Sibenaler)
die Tätigkeit in den vergangenen 25 Jahren
in drei Etappen
Der Personalbestand
Die Einnahmen
Vielfältige technische Verbesserungen
Finanzprobleme
Die staatliche Unterstützung
Terre des Hommes Luxembourg (TDHL) konkret
Europa in der Sackgasse
Pfarrer Paul Heinen feierte in Weimerskirch sein goldenes Priesterjubiläum
Illustration
Illustration
Billige Reisegelegenheit nach Bayern-Kleinwalsertal
Article
IN UNSERER REPORTAGE VON POL ASCHMAN „GIELERCHER“ vom vergangenen Samstag ist leider durch Zeilenverstellung der Text unter diesem Bild völlig sinnlos geworden. Wir bitten dieses technische Mißgeschick entschuldigen zu wollen und bringen hier nochmals den Bildtext, wie er richtig lauten sollte: Ausgezeichnete im Ordre de Mérite oder im Ordre de la Couronne de Chêne, Promotion 1973, Untere Reihe: die Herren Antoine May, archiviste, Luxemburg, und Josy Meisch, compositeur, Luxemburg (beide Officiers de l’Ord. de Mér.); Mme Yvy Flesch-Weydert, artiste lyrique, Luxemburg (Méd. en vermeil Or. de Mér.); Staatssekretär Jacques Santer; Hr. Max Goergen, auteur dialectal, Wilwerwiltz (Officier Couronne de Chêne). Mittlere Reihe, die HH. Tony Krier, éditeur-photographe, Howald (Chevalier Ord. de Mér.); Norbert Weber ,auteur dramatique, Luxemburg (Officier Ord. de Mér.); René Schmit, musicien, Hautcharage (Méd. en vermeil Ord. de Mér.); Josy Frieseisen, musicien, Luxemburg (Méd. en vermeil Ord. de Mér.); Joseph Probst, artiste-peintre, Junglinster (Officier Ord. de Mér.); Jean Majerus, critique théâtral, Luxemburg (Chevalier Ord. de Mér.); René Mertzig, compositeur, Luxemburg (Officier Ord. de Mér.) – Letzte Reihe: Pol Aschman, journalistephotographe, Luxemburg (Chevalier Ord. de Mér.); Joseph Funck, critique d’art, Luxemburg (Officier Ord. de Mér.); Paul Spang, directeur des Archives de l’Etat, Luxemburg (Officier Ord. de Mér.) und Gérard Thill, conservateur-directeur des Musées de l’Etat (Officier Ord. de Mér.).
Le 14 Juillet à Luxembourg
A leur arrivée à l’Hôtel Euro-Parc les invités de marque – sur notre Photo M. Pierre Grégoire, président de la Chambre des Députés, et l’ambassadeur de France M. Robert Luc – sont reçus par le docteur Henri Loutsch, président des „Amitiés Françaises“, Madame Jacquemart et Madame Loutsch,
LE DINER DES „AMITIÉS FRANÇAISES“
Galerie d'art municipale Esch Programme 1973/74
Une pierre lunaire pour le peuple luxembourgeois et un insigne pour les meilleurs élèves en mathématique
Illustration
Rencontre avec „le satyre”: Francis Arnaud
Nouvelles de Fax Romana
Le ,Heidelberger Kammerorchester’ joue Bach, Haendel, Mozart et Telemann
Illustration
Été musical de Luxembourg
Viviane GOERGEN Daniel Robert GRAF
Illustration
BULLETINS ET PÉRIODIQUES
LANDESCHRONIK
Stadt luxemburg
Attraktive Veranstaltungen in Bad-Mondorf Gäste aus Dänemark – Das belgische Nationalfest
regional Luxemburger bei Arlon verunglückt
Volleyball VERLOSUNGEN IM VOLLEYBALL-EUROPAPOKAL
Illustration
aus dem minett
Concours d'affiches pour la Loterie Nationale
Règlement
Article
EIN TOTER UND DREI VERLETZTE BEI VERKEHRSUNFALL ZWISCHEN FRISINGEN UND HELLINGEN Gestern abend, gegen 20.15 Uhr, stießen auf der Straße von Frisingen nach Hellingen, in einer langgezogenen Kurve, 2 Personenautos beim, Kreuzen zusammen. Bei dem heftigen Aufprall wurden vier Personen verletzt und mußten per Ambulanz in eine hauptstädtische Klinik gebracht werden. Für den 17 Jahre alten Marco Heymann aus Tetingen kam leider alle Hilfe zu spät, er verschied an seinen schweren Verletzungen. Die Gendarmen aus Bettemburg nahmen an der Unfallstelle die nötigen Erhebungen vor.
Article
SPEKTAKULÄRER AUTOUNFALL AUF HELFENTERBRÜCK Gegen 19.45 Uhr verlor gestern ein Automobilist auf Helfenterbrück die Gewalt über seinen Wagen, dieser geriet in den Straßengraben, wo er sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Während der Fahrer sowie seine beiden Kinder mit dem Schrecken davon kamen, mußte die Ehegattin des Lenkers eine ärztliche Behandlung aufsuchen. Das total zerstörte Auto wurde abgeschleppt, während die Gendarmen aus der Hauptstadt die Erhebungen Vornahmen.
Article
VERKEHRSUNFALL BEI BERBURG FORDERT MEHRERE VERLETZTE Ein schwerer Verkehrsunfall, über dessen Hergang bei Redaktionsschluß noch keine genauen Angaben Vorlagen, ereignete sich in der vergangenen Nacht zwischen Wecker und Berburg. Hierbei wurden mehrere Personen verletzt, der Materialschaden ist ebenfalls erheblich. Die Gendarmen aus Wormeldingen waren zur Stelle
Article
SCHADENFEUER IN DER BLINDENANSTALT VON BERBURG In der vergangenen Nacht brach Feuer in den Ställen und Scheunen des zur Blindenanstalt gehörenden landwirtschaftlichen Anwesens aus. Mehreren Feuerwehren aus der Nachbarschaft gelang es schließlich, den Brand, der schweren Schaden angerichtet hat, unter Kontrolle zu bringen. Die Gendarmen aus Wasserbillig haben eine Untersuchung über die bis jetzt noch unbekannte Brandursache eingeleitet.
das wetter
Nachtspektakel und Wasserversorgung auf der Tagesordnung des Beforter Gemeinderates Sitzung vom 9. Juli
Jahresabrechnung vor dem Gemeinderat Mertzig
Lisieux -St Malo vom 11. -17 .6.1973 Die Action Catholique Féminine Luxembourgeoise nahm an den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der hl. Theresia von Lisieux teil
Illustration
Article
6e CONGRÈS DES AMIS DU SONNENBERG À LUXEMBOURG L’Association des „Amis du Sonnenberg“, une association pour l’entente internationale, qui compte au Luxembourg parmi ses présidents d’honneur MM. Pierre Werner, Eugène Schaus, Gaston Thorn, Pierre Grégoire, Henry Cravatte, Emile Schaus, Paul Wilwertz et Jean Dupong, est réunie actuellement au „Home Don Bosco“ à l’occasion du 6e congrès international, organisé avec la collaboration du Bureau d'information des Communautés Européennes à Luxembourg. Thème général de ce congrès: les problèmes actuels et futurs de la société industrielle dans l’optique européenne. Des exposés seront faits au cours des réunions par M. François Visine, Docteur en Droit, Docteur ès Sciences Economiques, par M. von Moltke, fonctionnaire à la CEE, par MM. Alexandre Berlin, fonctionnaire à la Direction de la Protection Sanitaire de la CEE, Louis Minster, Deputy Director, Social Services Department, G. 8., Lambert Schlechter, professeur, membre du Conseil d’Amnesty International Luxembourg, Dr Alois Becker, Auguste-Victoria-Gymnasium, Trier, Dr Wolfgang Kühlwein, Universität Trier-Kaiserslautern, et Mme Marijke Hemeldonck, attaché au Ministère de l’Emploi et du Travail, Bruxelles. Les conférences et les débats sont placés sous la présidence de MM. Lambert Schlechter et Pierre Puth. Les participants au congrès, qui durera du dimanche 15 juillet au dimanche 22 juillet, assisteront à une visite guidée de la ville de Luxembourg, et visiteront, au cours d’une excursion à Vianden, le château médiéval et la Centrale hydro-électrique. Le mercredi aprèsmidi ils seront reçus à l’Hôtel de Ville par l’administration communale. Dimanche soir (voir photo) une réception de bienvenue a permis à tous les hôtes étrangers de faire connaissance et d’échanger leurs idées et leurs points de vue.
Schulorganisation und Jahresabrechnung im Gemeinderat Bech Sitzung vom 4. Juli
LETZEBURGER SCOUTEN Summercampenger 1973 vun der Pionnéierbranche
Pèlerinages Franciscains Wallfahrt nach Spanien und Portugal
Außergewöhnlicher Erfolg der „Journée Française” in Esch-Alzette
Illustration
Article
JOURNÉE COMMEMORATIVE DU 14 JUILLET A DUDELANGE La cérémonie commémorative à la mémoire des soldats français tombés lors de la dernière guerre sur le territoire luxembourgeois et inhumés à la nécropole du nouveau cimetière de Dudelange eut lieu vendredi soir. Le cortège, composé des membres du Conseil Communal, de l’Harmonie Municipale, des „Greng Scouten“, des Amitiés Françatises, de la Fédération des commerçants et artisans, du H.B.D., de l’Amicale des Français d’Esch ainsi que de M. et Mme Pierre Vernier, attaché commercial à l’Ambassade de France, se rendit au nouveau cimetière. Après le dépôt de gerbes et de l’exécution des hymnes nationaux, l’Harmonie Municipale, sous la direction de Monsieur Fr. Tomassini, donna un concert de Gala au parc Le’h, suivi d’un spectacle de variétés.
Article
DIE „JOURNEE COMMERCIALE“ IN DÜDELINGEN: EIN VOLLER ERFOLG! Wiederum hatte der Wettergott es gut mit der Düdelinger Geschäftswelt gemeint, so daß der diesjährigen „Journée Commerciale“, die gelegentlich des 14. Juli in Düdelingen abgehalten wurde, ein voller Erfolg beschieden war. Die aus dem In- und Ausland erschienenen Gäste konnten sich (wie schon so oft) von der erstklassigen Qualität der angebotenen Waren der Düdelinger Geschäftswelt überzeugen. Die „Journée Commerciale“ wurde aufgelockert dank der Darbietungen der „Fanfare des Ctochards" sowie der Majoretten aus Villerupt. Die Apotheose des ganzen bildete sonder das am Abend auf dem Stadthausplatz abgeschossene Prachtfeuer werk. Man merke sich also bereits jetzt das Datum der Düdelinger Braderie: 1. August. Der Weg nach Düdelingen lohnt sich!
SPORT
TOUR DE FRANCE Cycliste
Illustration
Régis Ovion (Frankreich)
Herman Van Springei (Belgien)
José Manuel Fuente (Spanien)
Pedro Torres Vorsprungssieger in Pau • Tourmalet und Soulor brachten keine Umwälzung • Luis Ocana weiterhin solider Spitzenreiter • Zweikampf zwischen Fuente und Thévenet noch nicht entschieden • Johny Schleck und Roger Gilson mit ansprechender Leistung
Wertung der 14. Etappe
Nicht am Start
Aufgegeben hat
Luis Ocana (Spanien)
Generalklassement:
Joaquim Agostinho (Portugal)
Willy Teirlinck (Belgien)
HEUTE: DIENSTAG, 17. Juli Pau – Fleurance (137 km)
PYRÉNÉES ATLANTIQUES
HAUTES PYRÉNÉES GERS
MORGEN: MITTWOCH, 18. Juli
GERS
LOT-ET-GARONNE
GIRONDE
Tour de l'Avenir DER SPANIER NAZABAL SIEGT IM SPRINT
Klassement der 6. Etappe
Gesamtstand
32. Kongreß der FLTT in Ettelbrück Statuten- und Reglementänderungen wurden im Rekordtempo gestimmt
Boxen
Illustration
ERNESTO MARCEL BLIEB BOX-WELTMEISTER
CHERVET 6. HERAUSFORDERER
Tennis TURNIERSIEG NASTASES IN GSTAAD
HandDall H.B.D. BESIEGT U.S.B. LONGWY
Illustration
Leichtathletik NOTIZEN AUS DEM AUSLAND
Illustration
SPORT IM FERNSEHEN
Illustration
DEUTSCHES FERNSEHEN:
FRANZÖSISCHES FERNSEHEN
BELGISCHES FERNSEHEN
Hilfsaktion der Caritas für Westafrika
16. Subskriptionsliste
Mondorf ist ein Leberbad
Goldene Hochzeit in Weidingen/Niederwiltz
Illustration
Kanton Luxemburg
Illustration
MARIAGES
FIANGAILLES
NAISSANCES
– FINANCES – ECONOMIE
Tendance de la Bourse de Luxembourg Séance du 16 juillet 1973
BOURSE DE LUXEMBOURG
Radio Luxembourg MARDI, 17 juillet
Vergebung für den Mörder
Mehr Wärmeenergie aus Altreifen als aus Kohle
Britische Armee rekrutiert Frauen
Section
Avis de décès 1 Page 5
Avis de décès 2 Page 8
Avis de décès 3 Page 8
Avis de décès 4 Page 8
Avis de décès 5 Page 8
Avis de décès 6 Page 8
Avis de décès 7 Page 8
Avis de décès 8 Page 8
Avis de décès 9 Page 8
Avis de décès 10 Page 8
Avis de décès 11 Page 8
Avis de décès 12 Page 8
Avis de décès 13 Page 8
Avis de décès 14 Page 8
Avis de décès 15 Page 8
Avis de décès 16 Page 8
Section
Publicité 1 Page 3
Publicité 2 Page 5
Publicité 3 Page 5
Publicité 4 Page 6
Publicité 5 Page 6
Publicité 6 Page 7
Publicité 7 Page 8
Publicité 8 Page 9
Publicité 9 Page 9
Publicité 10 Page 9
Publicité 11 Page 9
Publicité 12 Page 9
Publicité 13 Page 9
Publicité 14 Page 9
Publicité 15 Page 9
Publicité 16 Page 9
Publicité 17 Page 9
Publicité 18 Page 9
Publicité 19 Page 9
Publicité 20 Page 9
Publicité 21 Page 9
Publicité 22 Page 9
Publicité 23 Page 9
Publicité 24 Page 10
Publicité 25 Page 10
Publicité 26 Page 10
Publicité 27 Page 10
Publicité 28 Page 10
Publicité 29 Page 10
Publicité 30 Page 10
Publicité 31 Page 10
Publicité 32 Page 10
Publicité 33 Page 10
Publicité 34 Page 11
Publicité 35 Page 11
Publicité 36 Page 11
Publicité 37 Page 11
Publicité 38 Page 11
Publicité 39 Page 12
Publicité 40 Page 12
Publicité 41 Page 12
Publicité 42 Page 12
IN UNSERER REPORTAGE VON POL ASCHMAN „GIELERCHER“ vom vergangenen Samstag ist leider durch Zeilenverstellung der Text unter diesem Bild völlig sinnlos geworden. Wir bitten dieses technische Mißgeschick entschuldigen zu wollen und bringen hier nochmals den Bildtext, wie er richtig lauten sollte: Ausgezeichnete im Ordre de Mérite oder im Ordre de la Couronne de Chêne, Promotion 1973, Untere Reihe: die Herren Antoine May, archiviste, Luxemburg, und Josy Meisch, compositeur, Luxemburg (beide Officiers de l’Ord. de Mér.); Mme Yvy Flesch-Weydert, artiste lyrique, Luxemburg (Méd. en vermeil Or. de Mér.); Staatssekretär Jacques Santer; Hr. Max Goergen, auteur dialectal, Wilwerwiltz (Officier Couronne de Chêne). Mittlere Reihe, die HH. Tony Krier, éditeur-photographe, Howald (Chevalier Ord. de Mér.); Norbert Weber ,auteur dramatique, Luxemburg (Officier Ord. de Mér.); René Schmit, musicien, Hautcharage (Méd. en vermeil Ord. de Mér.); Josy Frieseisen, musicien, Luxemburg (Méd. en vermeil Ord. de Mér.); Joseph Probst, artiste-peintre, Junglinster (Officier Ord. de Mér.); Jean Majerus, critique théâtral, Luxemburg (Chevalier Ord. de Mér.); René Mertzig, compositeur, Luxemburg (Officier Ord. de Mér.) – Letzte Reihe: Pol Aschman, journalistephotographe, Luxemburg (Chevalier Ord. de Mér.); Joseph Funck, critique d’art, Luxemburg (Officier Ord. de Mér.); Paul Spang, directeur des Archives de l’Etat, Luxemburg (Officier Ord. de Mér.) und Gérard Thill, conservateur-directeur des Musées de l’Etat (Officier Ord. de Mér.).
Loading...
Search Results
0 article found
3 / 12
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12