We're sorry but the BNL Viewer doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Luxemburger Wort
Saturday 1 April 1972
Luxemburger Wort
für Wahrheit und Recht
Saturday 1 April 1972
,
Jg. 125, n° 77
Newspaper
Download
Complete PDF
PDF of the current page
About the complete PDF
This document cannot be downloaded due to copyright.
Rights
In copyright
This document can contain blackened parts. Those parts might only be accessed inside the BnL.
Learn more about the copyright of this document.
Learn more about copyright.
About
This application is managed by:
Official BnL Website
Search Engine a-z.lu
eluxemburgensia
Data Protection Policy
Luxemburger Wort 1972-04-01_01
Der Kreml bremst Ungarns Wirtschaftsreform Budapester Regierungschef kam mit leeren Händen aus Moskau zurück – Kabelbericht unseres Osteuropa-Korrespondenten Karl Rau –
Libanon überrascht mit Normalisierung der Beziehungen zu Bonn Ägypten wünscht bedeutende Wirtschaftshilfe von der Bundesrepublik – Kabelbericht unseres Nahost-Mitarbeiters H.J. Andel –
Hussein will Jerusalem gemeinsam mit Israel verwalten
Peking verurteilt Hussein-Plan
Verletzung der Waffenruhe am Suezkanal
Sadat bezichtigt die USA der „Parteilichkeit“
Article
KNA-Photo AUFERSTEHUNG (von Holbein dem Älteren) Das „Luxemburger Wort" wünscht all seinen Lesern ein gesegnetes Osterfest und frohe Feiertage
Vor Brutalisierung der innerpolitischen Gegensätze in der Türkei ? Regierung in Ankara fühlt sich durch das Blutbad von Kisildere in ihrem Rachefeldzug gegen die Stadtguerilleros bestärkt
Weiterer Guerilla lebend in Kisildere gestellt
Hana Maskova tödlich verunglückt
Connallys Versuchsballon
Durch niedrigen Wasserstand des Rheins drohen katastrophale Folgen
Große Besucherzahlen und Wartezeiten in Berlin
Streikserie in Italien
Sowjetischer Astronom entdeckte unbekannte „astronomische Objekte“
Article
dpa-photo Die heilige Stadt Jerusalem, Ziel zahlloser Pilger dreier Religionen, erwartet zu Ostern wieder einen Ansturm – vor allem christlicher – Touristen. Hier ein Blick vom ölberg auf den Felsendom mit der Ringmauer und dem Altstadtkern.
Das Tauziehen zwischen den USA und Lateinamerika April, Monat der Konferenzen
Anstieg der Verbrechen in den USA
Zwei japanische Frachter gesunken
38 Tote bei Zugunglück in Südafrika
Noch keine Einigung zwischen Chile und seinen Gläubigern
Bombenanschläge auf spanische Zeitungsgebäude
Weiterhin keine Spur von Sallustro und seinen Entführern
Le Vendredi Saint à Jérusalem
Le cardinal Garrone critique sévèrement le manifeste publié par des théologiens
150 Gift-Container treiben im Atlantik
In drei Zeilen
Illustration
Rwamagana – réalisation luxembourgeoise
Parmi ces infirmières il y a l’une ou l'autre qui a fait son stage pratique dans une clinique luxembourgeoise
L’école pour infirmières financée par le peuple luxembourgeois ouvre de nouvelles perspectives à la santé publique du pays
Les problèmes actuels
Manque d’équipements sanitaires
Une école en pleine brousse
L’hôpital de Rwamagana
Le problème de l’eau
Europäische Investitionsbank führte Besprechungen in Irland
Réunion du Conseil de Gouvernement
Association des Cadres Fonctionnaires de la Douane
„Elle ne travaille pas”
„Connaissance du Luxembourg" Junge Ausländer zu Gast im Großherzogtum
Illustration
Illustration
ACTION FAMILIALE ET POPULAIRE
ECOLE DES PARENTS
Vie MEETING FAMILIAL
ABTREIBUNG Moraltheologische Überlegungen zu einem vieldiskutierten Problem
„Warum nach Polen”?
Gewässerschutz Resolution des Rundtischgespräches der Natura vom 20. März 1972
Der Salzburger Osterhas Eine heitere Mozartgeschichte
Prix littéraire belgo-canadien
Selig sind, die das Leid tragen Zum 75. Todestag von Johannes Brahms
Das Grab des Komponisten auf dem Wiener Zentralfriedh„
Erstes Konzert des „Orchestre Symphonique du Nord”
L’lnstitut européen de biologie moléculaire
Article
OUSCHTER-BOUQUET vum Marcel Thill (dé kierzlech mat der Médaille d’argent vun der Société „Arts, Sciences, Lettres“, Paris ausgezéchent gouw)
Ufanks Fréijoër
A travers nos Galeries d'Art
Rolf Dettmann à la galerie Louvigny
Peintures d’Armando Lucia
Article
Dessin de Ger Maas
GALERIE BRADTKÉ
GALERIE BRUCK
EXPOSITIONS EN COURS
Gewissenserforschung der Christen am 5. Jahrestag der päpstlichen Osterenzyklika „Populorum progressio” – Kabelbericht unseres Mitarbeiters in Rom –
Die Zielsetzung und der noch bleibende Abstand vom Ziel (Punkt 1 und 2)
Motive der Hoffnung und Zeichen des Fortschritts (Punkt 3, 4 und 5)
Die ungelösten Probleme der harten menschlichen Wirklichkeit (Punkt 6)
Bewußtwerdung und Erwachen der Gewissen (Punkt 7 und 8)
Bridderlech délen Bischöfliches Werk der Fastenhilfe Luxemburgs
Illustration
KIRCHE IN DER ZEIT
ORTHODOXE KIRCHE FINNLANDS LEHNT JEDE FORM DER ABTREIBUNG AB
SEMINARAUSTRITTE IN SPANIEN GEHEN ZURUCK
ÜBER 600 000 SCHÜLER IN KIRCHLICHEN LEHRANSTALTEN SPANIENS
FESTING NEUER GENERALPRÄSES DES INTERNATIONALEN KOLPINGWERKES
REFORM DER SEMINARISTENAUSBILDUNG IN SEVILLA
KEINE SAKRAMENTE FÜR PLANTAGENBESITZER
KARDINAL FÜRSTENBERG NEUER GROSSMEISTER
3 268, BISCHÖFE IN DER WELT
NEUE ANTIKIRCHLICHE KAMPAGNE IN SPANIEN
JUGENDPOR LETZEBURG
Illustration
Ankündigung der IV. Luxemburger Diözesansynode Dekret des Bischofs von Luxemburg
Illustration
GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DAS HOHE OSTERFEST
Evangelische Gottesdienstordnung Osterfest – 2. April 1972
LANDESCHRONIK
Stadt luxemburg Weshalb nicht schmunzeln?
Luxemburg, den 1. April 1972
Illustration
Flugplanänderung bei Luxair
GESUCHT
Illustration
LETZEBURGER SCOUTEN Challenge de la Route Basketballturnéier
WETTERAUSSICHTEN FÜR DAS AUSLAND ANGEBOTEN DURCH LUXAIR
Illustration
Der Europäische Justizpalast kann gerettet werden Aufsehenerregende Pressekonferenz des Bautenministers Heute beginnen die „Save“-Arbeiten der amerikanischen Spezialist..
Dieses Bild unseres Photographen Lé Sibenaler wurde erst nicht zur Veröffentlichung freigegeben, um die Gemüter nicht in Wallung zu bringen. Heute dürfen wir dieses Dokument zeigen: es beweist die gefährliche Neigung des Justizpalastes von 17°.
Die Experten zusammen mit der Presse gelegentlich der gestrigen Ortsbesichtigung im Keller des Gebäudes.
Experten haben das Wort
Techniker der luxemburgischen Stahlbaufirma beim Messen des Neigungswinkels auf dem Außensims des Gebäudes.
Interessante Pressekonferenz
Der amerikanische „Save“-Plan
Fröhliches Märchenspiel
Illustration
Association des Villes et Communes Luxembourgeoises
Abschiedsfsier bei Heintz van Landewyck
Illustration
3. Foire Expoca 72 Camping und Caravaning International Luxemburg
Kultureile und weinfrohe Umrahmung der Grevenmacher Ausstellung
Dekorative Kunstteller auf der „E'maischen"
Illustration
Osterausstellung in Bettborn (Prétzerdall)
Gemeinde Diekirch baut Regionalschule In seiner Sitzung vom 23. März befaßte sich der Gemeinderat mit Fragen wie Riesenleiter für die Feuerwehr und Verschuldung der Gemeinde
Verbesserter Haushaltsplan 1971
Article
TREFFEN DER AMICALE WOLLSTEIN Ein Jahr vor dem 30. Wiedersehen, das 1973 die Gelegenheit zu einer großen Feier bieten wird, trafen sich die Kollegen der Amicale Wollstein (Polen) von 1943 dieser Tage in Mersch, um alte und junge Erinnerungen auszutauschen. Nach einer Geienkmesse und der Totenehrung fand das Festessen im Restaurant Jos. Gansen-Bach statt.
Article
„GROUSS EERAKTIOUN“ DER STRASSENER JUGEND Die „Jeunesse Chrétienne" Strassen, in Mitarbeit von der „Jeunesse de la Chorale St-Cécile" Strassen, starteten gestern ihre „Grouss Eeraktioun“ zugunsten der geistig und körperlich behinderten Kinder. Sie verkaufen Ostereier. Zu diesem Zweck führen sie einen Wagen mit auf dem der „Folklore-Grupp der Chorale Protest-Lieder vorträgt. Auch richten sie verschiedene Verkaufsstellen ein (Kirche, Arlonerstraße). Sie verkaufen die Eier 8 Franken'pro Stück. Den Erlös überweisen sie einerseits an die A.P.E.M.H. andrerseits an die A.D.I.P.H. Sie fuhren ebenfalls Schallplatten mit, deren Erlös aber nur den körperlich behinderten Kindern zu Gute kommt.
Ärztlicher Sonntagsdienst
Samstag, 1. April und Ostersonntag, 2. April 1972
Tierärzte
Ostermontag, 3. April 1972
Tierärzte
Neue Häuser für alte Menschen Interessantes Projekt im benachbarten Saargebiet Abgeordneter-Bürgermeister Dr. Fernand Kons, Remich, im Kuratorium des neugegründeten „Saarburger Altenwohnstift e. V.“
Unser Bild zeigt das Modell des Altenwohnstifts in Dudweiler bei Saarbrücken, mit dessen Bau im kommenden Sommer begonnen wird. Zwei Halbkreise, der Sonne zugewandt. Baikone, die sich zum Garten vorschieben. Appartements, die sich vor Wind und Wetter zurückziehen. Ein Zuhause, in dem man sich wohl und geborgen fühlt. Das Stift wird einen perfekten Gesundheitsdienst umfassen: medizinische Bäder, Massagen und alles, was dazu gehört, sowie eine Pflegestation mit 40 Betten. Keiner braucht „sein“ Haus zu verlassen, er wird gepflegt. Gesellschaftssaal für Vorträge, Konzerte, Theater und Film. Es gibt 128 Ein- und 16 Zwei-Zimmer-Appartements. Jedes Appartement hat Rundfunk- und Fernseh-Anschluß sowie Telephon mit eigener Rufnummer, eigenes Türschild, eigene Klingel. Der Bewohner kann kommen und gehen, wann er will, Besuch empfangen und beherbergen, so oft er will, er bleibt sein eigener Herr, selbstverständlich, aber auch so verwöhnt wie der Gast in einem guten Hotel. (Die Grundlage zu einem ähnlich gestalteten Altenwohnstift in Saarburg ist bereits geschaffen. Siehe unseren Artikel.
Was sind Altenwohnstifte?
Solidarität bei den Mutualisten Außerordentliche Generalversammlung der „Caisse complémentaire mutualiste de maladie“ beschließt Statutenänderung Bessere Hilfe bei teueren Krankheitsfällen
Gemeinden des Kantons Remich gegen die „journée continue"
Auberge Kohnenhof neueröffnet
Illustration
Touristische Notizen
Neue Werbe- und Informationsschriften
Dies sind die international anerkannten Wegweiser zu den Jugendherbergen. Sie werden jetzt in einigen europäischen Ländern eingeführt.
Jugendherbergsverzeichnis 1972
Reisegepäck von Haus zu Haus
Weniger Ranch bei der Bahn
Hotelpreise in Spanien um rund 7 Prozent gestiegen
Gratis-Tag an der Mosel
Heilmittel der Natur 2. Die Aloe
Heilanzeigen
Anwendungen
Dat ass de Brauch Klibberjongen
Illustration
Article
TRIUMPH INTERNATIONAL-SCHAUFENSTERWETTBEWERB Der interessante Schaufensterwettbewerb von Triumph International läuft auf vollen Touren Ris zum 8. April dann noch jeder mitmachen. Teilnehmerkarten gibt es in den Triumph-Verkaufsstellen Die Mühe ist gerina Je preise sind verlockend Oder hätten Sie etwa keine Lust eine Woche am sonnigen Strand der Bahamas au Kosten von Air Bahama zubnngen? Sie können sogar noch jemanden mitnehmen. Auch der zweite, von Luxair gestiftete preis, eine Woche Ferien auf Ibiza, ist recht attraktiv. Die Gewinner der Preise erhalten je einen Gutschein für Artikel von Triumph International. für Artikel von
aus dem min et t Esch-Alzette, den 1. April 1972
Illustration
Rege Tätigkeit beim Düdelinger „Syndicat d'initiative"
Article
VERTRETER DER SCHWEINFURTER STADTWERKE BESICHTIGTEN DIE GALGENBERG-ANTENNE Da sich bei einem neuen Wohnungszentrum in Schweinfurt ähnliche Probleme für den Fernsehempfang stellen wie in Esch-Alzette, besichtigten Vertreter der Scheinfurter Stadtwerke auf Einladung von Bosch die Escher Gemeinschaftsantenne auf Galoenberg. Hr. Jos. Crelo, Direktor der Service Industriels gab an den Monitoren von Galgenberg die notwendigen Erläuterungen. Diplomingenieur Dr. Konrad Fenerberg und seine Begleiter, die schon den Vormittag im Meinungsaustausch über EDV-Probleme verbracht hatten, verließen die Minettemetropole in dem Bewußtsein, wertvolle Anregungen erhalten zu haben.
Amtliche Mitteilung
SCHIFFLINGEN
ESCH/ALZETTE:
Straußfeier für neues Postgebäude in Beles
Article
Illustration
Article
„SEMAINE DES JEUNES” IN BETTEMBURG Vorn 28, März bis, zum 9. 4-pril 1972 organisiert der Bettemburger Rover-Clan St-Luc eine „Semaine des Jeunes”, Die offizielle Eröffnungsfeier, mit der die Veranstaltungen dieser Woche eingeleitet wurden, fand am vergangenen Dienstag im Bettemburger Vereinshaus statt. Aus diesem Anlaß hatten sich die Mehrzahl der Rover mit ihrem Chef Georges Schroeder eingefunden sowie verschiedene Ehrengäste, u. a. Schöffe Engeldinger, Dechant Adolphe Schmit und Kaplan René Reuter, Landespräsident Jos. Hammerei von der Syprolux, Roverkommissar Robert Strecker u.s.w. (Photo Armand Gillen)
Article
DAS ZOLVER „SYNDICAT D’INITIATIVE“ SAMMELTE FÜR DIE A.P.E.M.H. Jedes Jahr organisiert das Zolver Syndikat zugunsten eines sozialen Werkes einen Gala-Abend. Dieses Jahr fand diese Veranstaltung, an der neben Colette und Fernand ebenfalls die Tanzschule Germaine Damar beteiligt war, im Saale Pulli vor zahlreichem Publikum statt. Der Erlös aus den Eintrittspreisen und einer reichhaltigen Tombola ging dieses Jahr an die A.P.E.M.H. für den Bau des „Foyer de la Solidarité“. Der Scheck, der von Präsident Wildschütz an die HH. Pleger und Peiffer von der A.P.E.M.H. überreicht wurde, wies den Betrag von 10.000 Fr. auf.
Article
DIE PETINGER „HARMONIE MUNICIPALE“ SPIELTE FÜR DIE A.P.E.M.H. Ein freundschaftliches Beisammensein vereinte am vergangenen Sonntag im Festsaal der „Maison des Jeunes“ zahlreiche Melomanen und die Musikanten der Petinger Stadtmusik. Letztere führten unter der Leitung der Dirigenten Jean de Ridder (Harmonie Municipale) und Raym. Block (Harmonie des Jeunes), ein Galakonzert mit Werken des verstorbenen Dirigenten Paul Pierrard auf, dessen Reinerlös für die A.P.E.M.H. zugunsten des „Foyer de la Solidarité“, bestimmt war. Zum Schluß des Konzertes nahm Hr. Albonetti aus, den Händen von Madame Pierrard einen ansehnlichen Scheck entgegen.
Holzem erhält einen Festsaal Aus dem Gemeinderat Mamer vom 24. März 1972
Instandsetzung des Tüntinger Pfarrhauses Gemeinderatssitzung vom 15. März 1972
Diplomüberreichung an Sekuristen in Ermsdorf
Illustration
Dekanatskirche Ospern wird restauriert Aus dem Gemeinderat Redingen/Attert vom 25. März 1972
Luxemburg
Illustration
Letzeburger Guiden
BRANCHE CARAVELLE
WEEK-END C.A.P.
BRANCHE WICHTEL
Letzeburger Scouten
24 SCHWERVERLETZTE das ist die Bilanz der Verkehrsunfälle der vergangenen Woche.
Trinkwasserprobleme in der Gemeinde Mertzig Aus der letzten Gemeinderatssitzung
95 Jahre alt!
Illustration
Article
KONVENIAT IN WASSERBILLIG Kürzlich trafen sich die Erstkläßler des Jahrganges 1927-28 in ihrem Heimatort Wasserbillig. Pfarrer Jean Bichler zelebrierte für sie und die bereits Verstorbenen des Jahrganges die hl. Messe, an die sich ein Empfang im Stadthaus durch Bürgermeister Aug. Hansen anschloß. Der gemeinsame Mittagstisch im nahegelegenen Restaurant bot Gelegenheit die Jugenderinnerungen aufzufrischen und selbstverständlich gab es das Versprechen eines Wiedersehens im nächsten Jahr.
Article
WEEKEND FÜR ERNANNTE PFADFINDERCHEFS IN NEUHÄUSGEN Kürzlich fand in Neuhäusgen ein Weekend für neu ernannte Chefs statt. Das Treffen stand unter dem Motto „Erziehung zum Dienst und zum Gehen in der Gemeinschaft“. Anwesend waren 40 Scoutschefs.
Internationales Bergrennen in Lorertzweiler 12 Formel-Wagen am Start
2. Challenge Henri Rommelfangen
Die Cadets des HB Dideleng
H.B. DIDELENG I – ASPTT MULHOUSE I
INTERNATIONALES OSTER-TURNIER IN RÜMELINGEN
CHALLENGE MICHEL SCHAICH IN LUXEMBURG
CHALLENGE D’ENCOURAGEMENT CADETS FÜR STANDARD
„TOURNOI INTERNATIONAL DE PAQUES“ IN RÜMELINGEN
VERLOSUNG DER COUPE DE LUXEMBOURG
Volleyball ÜBERRASCHUNGSERFOLG VON ECHTERNACH GEGEN DIE CFLRESERVEN
Article
Illustration
Ein Sieg (Cad.) und ein Unentchieden (Sc.) gegen die belgische Provinz luxemburg
SPORT IM FERNSEHEN
Illustration
DEUTSCHES FERNSEHEN
FRANZÖSISCHES FERNSEHEN
BELGISCHES FERNSEHEN
Jahre F.C. Aris
Illustration
Turniere und Freundschaftsspiele an den Osterfeiertagen
SAMSTAG
COUPE DE LA PÉTRUSSE IN HOLLERICH
„GRAND TOURNOI DE PAQUES“ FÜR JUNIOREN IN PFAFFENTHAL
„VIII TOURNOI DES ESPOIRS“ BEI UNION LUXEMBURG
2. COUPE DES JEUNES IN HESPERINGEN
INTERNATIONALES FREUNDSCHAFTSSPIEL IN ROSPORT
DIE BEGGENER JUNIOREN IN DEUTSCHLAND
FREUNDSCHAFTSSPIEL
OSTERSONNTAG
COUPES DU SOUVENIR BEI JEUNESSE ESCH
TOURNOI INTERNATIONAL DE PAQUES IN GREVENMACHER
TOURNOI DU CINQUANTENAIRE IN ECHTERNACH
INTERNATIONALES JUGENDTURNIER IN WILTZ
COUPE ALBERT WEYDERT IN HESPERINGEN
COUPE DES JEUNES IN EISCHEN
COUPE RENE MACH BEIM STADE DÜDELINGEN
BLITZTURNIER FÜR JUNIOREN IN ITZIG
„COUPE DE LA WARK" IN MERTZIG
FC WEISWAMPACH – FC WESTCOTT
FREUNDSCHAFTSSPIELE
OSTERMONTAG
COUPE ALBERT FRISER IN TETINGEN
2. COUPE DES JEUNES IN HESPERINGEN
FREUNDSCHAFTSSPIEL IN BETTBORN
SPORT
„Futur Géant de la Route" für Amateure
Roby Treis (UC Dippach)
Leichtathletik Unsere Athleten im Ausland
Die junge Mannschaft der U.C. Galeries Modernes Grevenmacher
Cyclo-Club Düdelingen
LANGSTRECKENLÄUFER IN PADERBORN
DIE FOLA-GEHER IN ZÜRICH
JOSY SIMON IN NARBONNE
Radsport
TROPHEE SUPER PRESTIGE PERNOD
WATNEYS-AVIA FÜHRT IM WELTPOKAL
Turnen KUNSTTURNLEHRGANG MIT INTERNATIONALEM WETTKAMPF IN MÜNCHEN-SCHONGAU
Kegeln
EINZELMEISTERSCHAFTEN DER VETERANEN
Schlußklassement (60 Teilnehmer)
Mannschaftsklassement
DIE LETZTEN RESULTATE DER KLUBMEISTERSCHAFTEN
Auswärtssiege und Gleichspiele
Nationaldivision und Ehrenpromotion
1. und 2. Division
Fachbücher über Sport
Ausblick auf die diesjährige Sommersaison 11 neue Mannschaften bei der interklubmeisterschaft
DIE INLÄNDISCHEN TURNIERE
UNSER INTERNATIONALER SPORTKALENDER FÜR 1972
Basketball
TURNIERE UND FREUNDSCHAFTSSPIELE
TOURNOI DE L’ALZETTE BEI RESIDENCE WALFERDINGEN
Article
V.C. ARIS EHRTE SEINE ERSTE MANNSCHAFT Am Mittwoch abend hatte der VC Aris Bonneweg im Café „Bon Accueil“ eine kleine Feier zu Ehren seiner ersten Mannschaft, die in der Nationaldivision den Landesmeistertitel eroberte, organisiert. Präsident Alain Schaack beglückwünschte die Mannschaft zu ihrem sportlichen Erfolg, der umso erfreulicher aufgenommen wurde, da er im Jubiläumsjahr des Vereins errungen wurde. Ehrengäste bei der Feier waren die früheren Präsidenetn des V.C. Aris, Comille Polfer und René Colling, derzeitiger Verbandspräsident, sowie Fr. Schultz, Vorsitzender des F.C. Aris.
FINANCES – ECONOMIE
Le mois boursier
die welt der frau pour vous, madame....
Illustration
Das kann jedem passieren
Une école pour Sissoko
Salon international des industries de la fourrure
Amerikanisches Roastbeef
Article
NOCH EINEN MODE-KOFFER FÜR BERLIN... wo vom 9 bis 13. April die INTERSCHIC stattfindet, hat das Pariser Modehaus Lanvin. Einen Vorgeschmack, was alles in dem Koffer für Berlin steckt, gaben Lanvins Mannequins jetzt in Paris (voit links nach rechts): Für den Abend ein Traum aus hauchdünnem Voile; zum Dinner Blau-Silber-Streifen längs und Quer gesetzt; zum Nachmittag ein Schwarm grüner Maikäfer auf weißem Crepekleid, und ein Westenkostüm mit Streifenbluse für den Tag.
OSTERFREUDEN
Professor en erklären: Es gibt keine Zellulitis Überraschungen bei den „Kosmetik-Tagen in Karlsruhe
FÉMINASCOPE
Kartellstreit zwischen EWG und Continental Can Co jetzt vor dem Gerichtshof
Mißbräuchliche Ausnutzung beherrschender Stellung
Beschleunigte Tätigkeit
Schachzüge gekontert
Souveräne Entscheidungen
Makarios sucht Übereinkunft mit Zypern-Türken „Die Machthaber in Athen wollen mich stürzen“
Gebete und Truppenverstärkung zu Ostern in Nordirland
Keine Aufhebung des Aufmarschverbotes
Mauvaise rencontre
Poisson d’avril ou le mordu du Marché Commun?
Le crime dans le monde
Ce qu’on appelle étouffer dans l’oeuf... de Pâques!
EG-Kommission macht Vorschläge zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung
Portugal droht Einschränkung seiner Verhandlungsangebote an
Merkwürdiger Streik
LA VOIX DU LUXEMBOURG en bref • en français
Recrudescence des combats an Vietnam
Flashes sur l’étranger
Nouvelles mesures contre les gauchistes en Turquie
Signes de division parmi les protestants d'lrlande
A travers le pays
Humphrey favori des „Primaires” du Wisconsin
Le week-end sportif
SPORT AUTO:
CYCLISME:
FOOTBALL:
HANDBALL:
SPORT SUR GLACE:
TENNIS DE TABLE:
TIR:
Nos Éditoriaux
Les mesures de la réforme agraire européenne
Le jugement
A la Chambre des Députés
„Elle ne travaille pas“
Météo index
SEMAINE DE LA PHOTO bei Jeune Caméra Bonnevoie
Veranstaltungen
Große Filme auf dem kleinen Schirm
SI TOUS LES GARS DU MONDE
TANT QU’ON A LA SANTÉ
ICH BEICHTE
MIRACLE EN ALABAMA
TEOREMA
De Brédewé an d'Sichegaass
Avis aux Mélomanes
Die Filme der Woche
LA FOLIE DES GRANDEURS
LE DRAPEAU NOIR FLOTTE SUR LA MARMITE
UN ÉTÉ 42
IL ÉTAIT UNE FOIS DANS L’OUEST
LES ARISTOCHATS
IM ÜBRIGEN LAND
A la découverte du monde souterrain „Voyage au centre de la terre“ d’après l’oeuvre de Jules Verne (lundi, 3 avril, ZDF, 13.30 heures)
DIDACTA 72 Messe der audiovisuellen Medien
TRANSCOPY NR. 2 POLARISCOPE für spannugsoptische Untersuchungen und. Messungen im Unterricht und für Industriezwecke. Das Gerät gestattet Modellgrößen bis zu 40 cm! Es veranschaulicht mechanische Spannungen und Beanspruchungen in belasteten Versuchsmodellen. (AB- Transintro, S-12609 Hägersten-Stockholm)
Was ist Bildungsreform?
Technik in der Schule
1972 Jahr des Buches
Werden Computer Lehrer ersetzen?
1000 Aussteller aus 25 Nationen boten an
Aus der Neuheiten-Information
Das große Tapecenter im Sprachzentrum der Universität Trier. Hier laufen die Tonbänder der Schülerpulte des ein Stockwerk höher gelegenen großen Spruchübungsraumes wie von Geisterhand getrieben. (PHYWE – Sprachlehranlage REVOX-trainer).
In der Kunst ist das Beste gut genug
SHARP CS-363P heißt der programmierbare Tischrechner mit 7 Speichern, 144 Programmschritten, logischen Funktionen, 6 unbedingte, S bedingte Sprünge, 16 Stellen, 3 Register, Fließ- und Festkomma, Kalkulierautomatik, Konstantenspeicher, 3 Rundungsarten, Wurzelautomatik und dem Magnetkarten-System. Das Magnetkarten-System erlaubt dem Verwender den Aufbau einer Programm-Bibliothek. Durch die Verwendung der Magnetkarte kommen erstmalig breite Anwenderschichten – unabhängig von der Art des Rechenproblems der Branchenzugehörigheit und der Anzahl der Programmschritte – für eine Anschaffung solcher Rechentechnik in Frage. (Sharp Electronics (Europe) G.m.b.H., 2 Hamburg 1, Steindamm 11)
Für die Ausbildung in Regeltechnik stellt Siemens das pneumatische Telepneu-Regelmodell zur Verfügung: Das Grundgerät (rechts im Bild) enthält alle Elemente eines Regelkreises wie Regeleinrichtung und Simulator zum Nachbilden einer Regelstrecke; ergänzend oder anstelle des Simulators ist eine Originalregelstrecke einsetzbar (links im Bild eine Niveauregelstrecke) mit einem Zusatzgerät (Bildmitte) können vermaschte Regelkreise auf gebaut werden. (Siemens-Pressebild)
Ausbaufähig bis auf 64 Schülerplätze ist die von Uher neuentwickelte Sprachlehranlage LA 641. Sie bietet auch eine Arbeitsmöglichkeit für zwei Lehrkräfte, die in Gruppen-, Individual- und Konferenzschaltung Kontakt mit ihren Schülern aufnehmen können. (Foto: Uher Werke, 8000 München 71, Barmseestraße 11)
Amtliche Mitteilungen Administration des Postes et Télécommunications
Service téléphonique automatique avec la Suède
Automatischer Fernsprechdienst mit Schweden
Hundeschau Ausstellungen (4) II
Prächtiger Bernhardiner aus Differdingen, gehörend Herrn Antoine Banchieri.
Zwei Afghanen, gehörend Herrn Espareieux aus Venissieux, Frankreich
Geschichte in zwei Bildern. Eine halbe Stunde Zeitunterschied liegt zwischen ihnen. Während des Wettkampfes, Vorführen der deutschen Schäferhunde. Bild 2: Ringrichter Pierre Putz überreicht dem glückstrahlenden Gewinner, Herrn Hustipdonk aus Deurne, Holland das Champion-Diplom fur seine Bea v. d. Molenakker.
4.000 bis 5.000 Besucher fanden sich am Sonntagnachnachmittag in den oberen Hallen der Foire Internationale ein
Ausstellungspräsident, Dr. Camille Gottal mit Herrn Willy Mullebrouk aus Noisyle-Grand, bei Paris, und natürlich Ric, dem „schönsten Jagdhund der 26e Foire Canine Internationale
Hundefachleute als Zaungäste,
Was Zarathustra mit der 26e Exposition Canine in den Foire-Hallen zu tun hat?
Hunde soll jeder Gläubige halten
Gang durch die Hallen,
„Et ass én me’h sche’n we’ dén äneren.“
Preisrichten
„Ouvrez la gueule!“
Rennen um die Palme, um den Champion
„Et ass dé beschten!“
REGIONAL
Le capitaine australien obtient enfin son morceau de la Ligne Maginot
Voiture dans un ravin entre Habay et Etalle Un tué et un blessé grave
Inauguration du musée Paul Verheggen à Houffalize
Voiture contre camion à Martelange
Un bâtiment agricole détruit par le feu à Weyler
Vol dans un bâtiment communal à Arlon
NAISSANCES
FIANÇAILLES
MARIAGES
BEI SUSI ZU HAUS
Ich konnte wirklich nicht warten, bis ihr im Badezimmer fertig wurdet ...t
Die Küchenuhr ist hier, Mama! Mäxchens kleiner Bruder kann noch nicht zählen, und er darf erst kommen, wenn es klingelt ...!
Radio LuxembMrg
DIMANCHE, 2 avril 1972
LUNDI, 3 avril 1972
KITTY
Kapitel 22
Section
Avis de décès 1 Page 14
Avis de décès 2 Page 14
Avis de décès 3 Page 14
Avis de décès 4 Page 14
Avis de décès 5 Page 14
Avis de décès 6 Page 14
Avis de décès 7 Page 14
Avis de décès 8 Page 14
Avis de décès 9 Page 14
Avis de décès 10 Page 14
Avis de décès 11 Page 14
Avis de décès 12 Page 14
Avis de décès 13 Page 14
Avis de décès 14 Page 14
Avis de décès 15 Page 14
Avis de décès 16 Page 14
Avis de décès 17 Page 14
Avis de décès 18 Page 14
Avis de décès 19 Page 14
Section
Publicité 1 Page 2
Publicité 2 Page 4
Publicité 3 Page 6
Publicité 4 Page 6
Publicité 5 Page 6
Publicité 6 Page 6
Publicité 7 Page 6
Publicité 8 Page 6
Publicité 9 Page 6
Publicité 10 Page 6
Publicité 11 Page 6
Publicité 12 Page 6
Publicité 13 Page 6
Publicité 14 Page 8
Publicité 15 Page 8
Publicité 16 Page 8
Publicité 17 Page 9
Publicité 18 Page 9
Publicité 19 Page 10
Publicité 20 Page 11
Publicité 21 Page 11
Publicité 22 Page 11
Publicité 23 Page 11
Publicité 24 Page 13
Publicité 25 Page 14
Publicité 26 Page 14
Publicité 27 Page 14
Publicité 28 Page 14
Publicité 29 Page 14
Publicité 30 Page 14
Publicité 31 Page 14
Publicité 32 Page 14
Publicité 33 Page 14
Publicité 34 Page 14
Publicité 35 Page 15
Publicité 36 Page 15
Publicité 37 Page 15
Publicité 38 Page 15
Publicité 39 Page 15
Publicité 40 Page 16
Publicité 41 Page 16
Publicité 42 Page 16
Publicité 43 Page 16
Publicité 44 Page 16
Publicité 45 Page 16
Publicité 46 Page 16
Publicité 47 Page 16
Publicité 48 Page 16
Publicité 49 Page 16
Publicité 50 Page 16
Publicité 51 Page 17
Publicité 52 Page 17
Publicité 53 Page 17
Publicité 54 Page 17
Publicité 55 Page 17
Publicité 56 Page 17
Publicité 57 Page 17
Publicité 58 Page 17
Publicité 59 Page 25
Publicité 60 Page 28
Publicité 61 Page 28
Publicité 62 Page 28
Publicité 63 Page 28
Publicité 64 Page 28
Publicité 65 Page 30
Publicité 66 Page 30
Publicité 67 Page 30
Publicité 68 Page 30
Publicité 69 Page 30
Publicité 70 Page 30
Publicité 71 Page 31
Publicité 72 Page 31
Publicité 73 Page 31
Publicité 74 Page 31
Publicité 75 Page 31
Publicité 76 Page 31
Publicité 77 Page 31
Publicité 78 Page 31
Publicité 79 Page 31
Publicité 80 Page 32
Publicité 81 Page 32
Publicité 82 Page 32
Publicité 83 Page 32
Publicité 84 Page 32
Publicité 85 Page 32
Publicité 86 Page 32
Publicité 87 Page 32
Publicité 88 Page 32
Publicité 89 Page 32
Publicité 90 Page 32
Publicité 91 Page 32
Publicité 92 Page 33
Publicité 93 Page 33
Publicité 94 Page 33
Publicité 95 Page 33
Publicité 96 Page 33
Publicité 97 Page 33
Publicité 98 Page 33
Publicité 99 Page 33
Publicité 100 Page 34
Publicité 101 Page 34
Publicité 102 Page 34
Publicité 103 Page 34
Publicité 104 Page 34
Publicité 105 Page 34
Publicité 106 Page 34
Publicité 107 Page 34
Publicité 108 Page 35
Publicité 109 Page 35
Publicité 110 Page 35
Publicité 111 Page 35
Publicité 112 Page 35
Publicité 113 Page 36
Publicité 114 Page 36
Publicité 115 Page 36
Publicité 116 Page 37
Publicité 117 Page 37
Publicité 118 Page 37
Publicité 119 Page 37
Publicité 120 Page 38
Publicité 121 Page 38
Publicité 122 Page 38
Publicité 123 Page 38
Publicité 124 Page 38
Publicité 125 Page 38
Publicité 126 Page 38
Publicité 127 Page 39
Publicité 128 Page 39
Publicité 129 Page 39
Publicité 130 Page 40
Osterbeilage des Luxemburger Wort 1972
Eine Gewißheit ist die Wurzel der Hoffnung
NACHBILDUNG DES CHRISTUSBILDES VOM TASSILOKELCH (UM 770). IN ANLEHNUNG AN RUSSISCHE IKONEN-EIER IST HIER DER RELIGIÖSE BEZUG DES OSTEREIES KONKRET VERANSCHAULICHT.
Au Pays des Grues couronnées
PAQUES
DEM SIMON VUN CYRENE SÄI KNIECHT DE LAUT
(Photo: Marcel Schroeder) Detail vum Altor aus der Helzener Klaus
Dräi butzeg kleng Huesen
(Zéchnong: Karin Kartheiser)
GEHEIMNISVOLLE NORDWELT DES EDVARD HAGERUP GRIEG
Edvard Grieg, norwegischer Komponist, geboren und gestorben in Bergen. 15. 6. 1843 – 4. 9. 1907
Wildschöne Landschaft, über steilen Felsen, einem tiefen Tai, das Sprühwasser eines Wasserfalls. Bei Dyranut, Straße Oslo-Bergen
Auf einem Bergplateau bei Gaupna, Jotunheinenbergen, Straße Hella-Ota. Baumgrenze lang überschritten, es gedeihen noch Preißelbeeren und von den Stürmen zerzaustes Gebüsch.
Die Holzhütte des Komponisten auf seinem Besitz „Troldhaugen“ bei Bergen. Sie befindet sich unterhalb des Wohnhauses, einen Steinwurf vom Fjord entfernt. Hierher zog sich Grieg zum Komponieren zurück, zum Arbeiten brauchte er Stille und das Gefühl, von niemanden beobachtet zu werden. In dem winzigen Raum ist alles geblieben, wie Grieg es kurz vor seinem Tode verließ: das Klavier mit dem Metronom, auf dem Notenhalter sein „Walzer-Capriccio“ zu vier Händen, in dem rosaroten Umschlag von Peters, der fast alle Werke Griegs verlegte. Auf dem Klavierstuhl ein dickes Buch, das er immer unterschob, denn von Gestalt war der Komponist nur sehr klein. Zum Ausruhen findet sich eine Liege, ein Schaukelstuhl, unter dem Tisch am Fenster ein Fußwärmer. Auf dem Tisch Griegs Klavier-Concert, neben seiner Musik zu Ibsens Drama „Peer Gynt“, sein berühmtestes Werk. An der Wand, der bekannte, sehr weite Mantel und der typische, breitkrempige Hut des Komponisten. Das Tintenfaß mit dem Gänsekiel, ein Kerzenstummel, ein Brieföffner, eine Vase. Zu allem dann, in dem nördlichen Land, natürlich ein großer, gußeiserner Ofen.
Vom Fenster seiner Holzhütte aus hatte Grieg einen herrlichen Ausblick auf den Fjord, etwa so, wie Sie ihn hier sehen.
Im Musikzimmer des Wohnhauses dominieren der Steinway-Flügel und der riesige metallene Ofen. Überladen sind Möbel und Wände mit Erinnerungsstücken
Anlegeplatz, nahe der Holzhütte. Grieg ruderte oft in den Fjord hinaus.
„Troldhaugen“, wohin Grieg und seine Frau Nina – sie war eine bekannte Sängerin – nach den Strapazen unzähliger Konzertreisen immer gerne zurückkehrten. Während einer Reihe von Jahren verbrachten die Griegs den Sommer in dem kleinen Lofthus, am wunderschönen Hrdanger-Fjord, wo sie sich ein kleines Haus, unterstützt durch ein Stipendium des Parlamentes, gebaut hatten. Hier entstand seine bekannte „Ballade“, das Streichquartett op. 27, usw. Auf „Troldhaugen“, 1885 gebaut, warteten sie den Frühling ab. Das Wort bedeutet „Zauberhügel“.
Dem Grieg'schen Besitz vorgelagert, trockenen Fußes zu erreichen, weit in den Fjord ragende Klippen
FRÜH ÜBT SICH...
„PEER GYNT“ FÜHRTE GRIEG UND IBSEN ZUSAMMEN
MÖGEN SIE GRIEG?
OSTERSTIMMUNG, MUSIKALISCH UNTERMALT
FAHRT NACH KOPENHAGEN
Dat ass de Brauch Klibberjongen
Loading...
Search Results
0 article found
9 / 40
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
19
19
20
20
21
22
23
24
25
26
26
27
27
28
28
29
30
30
31
31
32
32
33
33
34
34
35
36
36
37
37
38
38
39
39
40