We're sorry but the BNL Viewer doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Luxemburger Wort
Thursday 11 November 1971
Luxemburger Wort
für Wahrheit und Recht
Thursday 11 November 1971
,
Jg. 124, n° 315
Newspaper
Download
Complete PDF
PDF of the current page
About the complete PDF
This document cannot be downloaded due to copyright.
Rights
In copyright
This document can contain blackened parts. Those parts might only be accessed inside the BnL.
Learn more about the copyright of this document.
Learn more about copyright.
About
This application is managed by:
Official BnL Website
Search Engine a-z.lu
eluxemburgensia
Data Protection Policy
Luxemburger Wort 1971-11-11_01
Divers signes d'un rapprochement avec Moscou se manifestent à Bucarest correspondant de l’Associated Press
Les faiblesses du programme de viétnamisation
Les effectifs de conseillers américains au Vietnam vont être considérablement réduits
La drogue a tué près d’une centaine de G.l.’s au Vietnam en huit mois
Wie kam es zur definitiven Abstimmung in der Bischofssynode über die Zulassung verheirateter Männer zum Priestertum? Kabelbericht unseres Mitarbeiters in Rom
Die verschiedenen Meinungen in 132 synodalen Wortmeldungen
Die Rückblick-Synthese nach den Wortmeldungen
Drei Thesen oder Positionen für die Beratung in den Kleinzirkeln
Das Ergebnis der ersten Abstimmung am 2. November
Von der ersten zur definitiven zweiten Abstimmung
An der Talsohle?
Afrikanische Regierungschefs beraten über Nahost-Krise
Staatspräsident Es-Sadat will heute „wichtige Rede“ halten
Beirut erkennt Peking als einzige Vertretung Chinas an
Günter Grass bei Lesung unterbrochen
Connally fordert Freigabe des Yen
Demirels politische Karriere ist beendet In der Türkei begann eine Phase der Reformen
Zwei Selbstverbrennungen in den USA
Neue italienische Streikwelle in Sicht
Bukowsky soll aus Nervenklinik entlassen werden
Berliner Polizei hob Waffenarsenal aus
Mißtrauensantrag gegen die nordirische Regierung
USA senken Diskontsatz
Polizei räumt spanische Fabrik
Article
Obschon einem das Wasser im Munde zusammenläuft
Le spectre du chôusage réapparait
Suche nach Überlebenden der „Maori“ wird fortgesetzt
5 Tote und 13 Vermißte bei Brückeneinsturz in Koblenz
Leichen von zwei vermißten Mädchen gefunden
USA wollen Zehnerklub-Treffen verschieben
Eyskens will nicht mehr amtieren
In drei Zeilen
Illustration
Generaldiskussion und Steuerprobleme Abschluß der Generaldebatte des Budgets 1972 / Behandlung der Staatseinnahmen, also der Steuerprobleme / Stellungnahme des Staats- und Finanzministers auf heute ausgesetzt Bericht über die gestrige Sitzung der Abgeordnetenkammer
Zweckpessimismus um das Budget 1972?
Zurück zum „budget rectifié“
Budget der Normalisierung
Einige Forderungen
Ein eigener Fünfjahresplan
Abschluß der Generaldiskussion
Das Einnahmenbudget
Zu starke Progression
Gesetzesvorschlag als Änderungsantrag
Für einmal Einigkeit
Eine Bittstellerin
Schluß der Sitzung
EG-Mitg!ied Borschette in Irland
Der Staatsrat zur Verfassungsrevision
Zwei Empfänge im großherzoglichen Palais
Max Brahms, der unsern Lesern durch seine Artikelfolge unter dem Titel „Aus dem Tagebuch eines Parachütisten“ bekannt sein dürfte, und der seinen Tatsachenbericht jetzt in Buchform herausgibt, überreichte gestern vormittag Großherzog Jean das erste Exemplar seines Werkes.
II. KK. HH. Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte empfingen gestern vormittag die Mitglieder des „Conseil d’Administration pour la Construction du Monument National de la Solidarité“. Bei dieser Gelegenheit drückte das Herrscherpaar den Verantwortlichen für die Erbauung dieses Werkes seine Anerkennung aus.
Poèmes pour novembre
LANDESCHRONIK
Stadt luxemburg Wachst die Schneebretter!
Luxemburg, den 11. November 1971
das wetter
LETZEBURGER SCOUTEN LETZEBURGER GUIDEN Branches aînées W. E. – Animation – Expression vum 13.—14. November 1971
Reträte für Frauen und Mütter Fünfbrunnen (Ulflingen)
Veranstaltungen
aus dem minett Esch-Alzette, den 11. November 1971
Doppelkollision in Strassen fordert sechs Verletzte
Illustration
Tagung europäischer Bibliothekare in Luxemburg
Illustration
Article
INBETRIEBNAHME VON FUSSGÄNGERAMPELN IN NEUDORF Im Vorstädtchen Neudorf wurde gestern nachmittag in Präsenz von Vertretern der staatlichen Bauverwaltung, der Gemeinde Luxemburg und der Polizei Verkehrampeln für Fußgänger in Betrieb genommen. Diese Ampeln, die durch Knopfdruck betätigt werden, gewähren besonders den Schulkindern ein sicheres Überqueren der Straße. Es war Stadtschöffe Léon Bollendorff, der symbolisch die Ampeln vor der Primärschule zum ersten Mal betätigte.
Illustration
Article
Neues Theater Heute abend 20.30 Uhr „DE SCHELLEGEN“ Das Letzeburger Theater“ beginnt heute abend seine diesjährige Theatersaison mit der humorigen Famiilenkomödie von René Weimerskirch. Der Autor, der kein Unbekannter in Fachkreisen ist, hat mit diesem Wurf wohl sein bisher bestes eigenständiges Stück geschrieben. Es verschafft Freude, Entspannung – und ein Quentlein Besinnung Die Handlung, von lebendigen Menschen voran getrieben, ist spannend bis ans Ende, wenn man „De Schellegen“ gefunden hat. – Ugén Heinen. In den Hauptrollen Arpa Junker, Henri Losch, Ugén Heinen; als schrullige Nebenfiguren Edith Schmit, Bert Junker, Marcel Alliaume; in den Juaendrollen Christiane Wirtz und Claude Fritz. Bühnenbild: Josy Greisen. – Weitere Aufführungen am 20. und 24. November. Vorbestellung ta glich an der Theaterkasse von 16.19 Uhr. Telephon: 47 08 96.
Les élections chez nos voisins du Luxembourg belge Le Rassemblement fait son entrée au Conseil provincial Les Libéraux en nette régression
Une alliance PSC-Socialistes à la Province?
„Le gaz naturel aux portes du Luxembourg"
Guiding
W. E. zu Bilsdorf, 13.-14. 11. 1971
Cours pratique
Bastel-Nometteg
Branche Wichtel
Article
DAS BANKHAUS I. D. HERSTATT K. G. hatte gestern abend, anläßlich der Geschäftseröffnung in Luxemburg, zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und des Finanzgewerbes zu einem Gründungsempfang ins Hôtel Kons eingeladen. Die neue Bank, die erste deutsche Privatbank in Luxemburg, hat ihre Tätigkeit am 19. Oktober 1971 aufgenommen. Das volleingezahlte Aktienkapital beträgt 50 Millionen LFr. Herr 1. D. Herstatt ist persönlich haftender Gesellschafter des Hauses, Graf von der Stoltz Generalbevollmächtigter, Herr Hedderich Direktor und Leiter der Ausländsabteilung und Herr Wickel Abteilungsdirektor und Leiter des Geldhandels.
Geisel der palästinensischen Guerillos während 23 Tagen John Hollingsworth, amerikanischer Konsul in Luxemburg, wurde für seine Tapferkeit mit dem „Award for Valor“ ausgezeichnet
Illustration
Klöckner-Moeller stellt Neuheiten vor Vorführung von Motorschutzschaltern und Universalschützen DIL
Illustration
Eindrucksvolle Erntedankfeiern im „Haff Remich"
Erfreulich ist allemal die Teilnahme auch der Jugend an den Erntedankfeiern. Hier beim Kosten des 197er Weines nach der Weinsegnung in Bech-Kleinmacher.
Der„Hunnwagen“ der Schwebsinger war wieder einmal „gut geraten“ Die Winzerfugend scheut die harte Arbeit nicht, aber auch nicht die Lebensfreude
Ettelbruck: Wiedereröffnung Electricité Nie. Schaus
Illustration
WIEDERSEHEN IN DER HEIMATSTADT ETTELBRÜCK Die früheren Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 1931 trafen sich vor kurzem mit ihrem Lehrpersonal in ihrem Heimatstädtchen Ettelbrück. Nach der von dem Klassenkameraden, Herrn Abbé Jos. Hirt, in der hiesigen Pfarrkirche zelebrierten Messe, begaben sich die Teilnehmer zum „Hôtel des Ardennes“, wo ihrer ein ausgezeichnetes Mittagsmahl wartete, das dem Hause Esenmenger alle Ehre machte. Während des ganzen Tages herrschte eine ausgezeichnete Stimmung und als man sich in den späten Abendstunden trennte, war bereits das nächste Treffen vereinbart.
12. Willihrordus-Pligerwoche, Echternach PILGER-ANDACHTEN:
Kanton Grevenmacher
Illustration
Internationa! Hobby-Home Artists-Club Center
Illustration
Einer verdienstvollen Escher Lehrerin zum Gedenken
Illustration
Die Ersten „von Billig" zu Wasserbillig
Schloß Burglinster, das die „von Billig“ bewohnten
Das Wappen derer „von Billig“
KÄPPERCHER
Illustration
Philatelistischer Cocktail
Philatelisten sind höfliche Leute
ein Genre für sich
Sammeln Sie Gummi?
Der kleine Hinweis
Was gibt’s Neues in Frankreich...?
...und in Großbritannien?
...und für die Pfadfinder?
Die Luxemburger Caritas-Marken 1971
Illustration
Illustration
Neuheiten aus Liechtenstein...
Illustration
Illustration
...und aus der Schweiz Pro Juventute-Marken 1971
Illustration
Illustration
Article
FÜR DIE KÖRPERBEHINDERTEN KINDER Am vergangenen Freitag überreichte der Kegelklub „Espérance", Elvingen, im dortigen Café Gérardy der Regional-Sektion H.M.C. Remich und der A.P.E.M.H. je einen Barscheck von 5.000 Franken, zusammen also 10.000 Franken, zugunsten der körperbehinderten Kinder. Die „H.M.C.-Sektion Regional Remich“ war vertreten durch die Herren Michel Krier und Alphonse Moes, die A.P.E.M.H. durch die Herren Louis Albonetti und Erny Schumacher. Der Präsident des Schengeberklubs, J. P. Reisdorfer, sagte in seiner Ansprache, daß diesem Gestus weitere folgen werden. Louis Albonetti dankte im Namen der Beschenkten für die hochherzige Gabe und teilte mit, daß in absehbarer Zeit mit dem Bau eines „Foyer" für die körperbehinderten Kinder begonnen werde. Den edlen Spendern gebührt öffentlicher Dank.
Article
KONVENIAT IN DÜDELINGEN Am vergangenen Sonntag trafen sich die im Jahre 1921 in Düdelingen geborenen Mädchen gelegentlich ihres Konveniats. Nach der hl. Messe fand ein Empfang auf der Gemeinde statt. Anschließend wurde im Hotel Hild das Mittagessen serviert. Das Konveniat der Fünfzigjährigen endete mit einem noblen Gestus: die Teilnehmerinnen ließen den geistig behinderten Kindern (APEMH) die hübsche Summe von 1.755 Franken zukommen.
NAISSANCES
MARIAGES
FIANÇAILLES
Escalators dans les gares belges
FINANCES
US-Konjunktur wird sich laut First National City Bank 1972 als glänzend erweisen
BOURSE DE LUXEMBOURG
BEI SUSI ZU HAUS
Einverstanden, Mama, aber andererseits ist es doch wichtig, daß der Junge Rechnen lernt!
Ni danger de guerre ni espoir de paix
Konkurrenz für NPD-Chef von Thadden Rechtsradikale durch anhaltende Wahlschlappen verunsichert
Neuer Vizepräsident der First National City Bank in Paris
Article
Ungenießbar und scharf aufreizend!
Generalangriff zur stürmischsten Pariamentssession
Hoher luxemburgischer Besuch in den Nie derlanden Ingenieur Frits Philips ausgezeichnet
Spaniens Streiks enthüllen soziale Krankheiten Die Linke hofft auf den „politischen Generalstreik“ Auch die Intellektuellen entdecken den Arbeitskampf
l'administration Nixon désire réformer le GATT
Keine absolute Mehrheit für Roy Jenkins
Schwere Zusammenstöße auf Okinawa
Kältewelle in Spanien
Die UNESCO feiert ihr 25 jähriges Bestehen
Gedankenaustausch zwischen dem Weltverband der Arbeitnehmer und dem Weltgewerkschaftsbund
Cour de Justice des Communautés Européennes à Luxembourg
Illustration
18/71 – Les trésors d’art italiens Décision de la Cour
23/71 – La sécurité sociale des aidants agricoles
Journées de droit communautaire
Internationale Front gegen die Pornographie
Resolution
Zur Lage der Wirtschaft in der Bundesrepublik HERBST 1971
1. Ausgangsposition
2. Die Lage im Herbst 1971
SPORT
Arantia – Spartak Brno (CSSR) 85-113
Harper sucht den besten Schußwinkel
Arantia Larochette vor dem Spiel
Der Spielverlauf
Ein tschechischer Angriff wird gestoppt
Doppelerfolg für U.S. Lalleng
NATIONALDIVISION
I. DIVISION
DAMEN
Tischtennis
BENGTSSON AUCH FRANZÖSISCHER MEISTER
TISCHTENNIS INTERNATIONAL
Fußball Spora – Union am Freitag
Fußball-Europcapokal der Nationen Noch keine neuen Qualifikanten für das Viertelfinale
Engländer trafen nur Pfosten und Latte
EUROPAMEISTERSCHAFT
JUNIOREN-EUROPAMEISTERSCHAFT (bis 23 Jahre)
LÄNDERSPIEL (bis 21 Jahre)
Wiederholungsspiel Mönchengladbach-Inter Mailand
INTER-SPIELER SIND BÖSE
DIE FAMILIE
Familie und Familienpolitik seit 1964
Die demographische Lage
Entwicklung der Familienpolitik
Die Zukunftsperspektiven
Die Kinderpflegerin
Ist Familienpolitlk noch gefragt?
„Die Familie“ ein modernes Denkmal in der Hafenstadt Lobito in Angola
Article
Salon de l’Enfant 1971 (Photo; René Weydert)
NEUE BÜCHER
Bulletins et Périodiques
Einweihung neuer Gebäude von Agfa Gevaert in Rottenburg (Deutschland)
L'aéroport de Paris...
Les Américains, grands consommateurs de pneus de rechange
Sur l'aéroport de Francfort...
«Weltkongreß für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten» in Basel
Les trois aéroports les plus importants du monde
Prix de reportage touristique
Radio Luxembourg VENDREDI, 12 novembre 1971
SULLIVANS RIFF
Section
Avis de décès 1 Page 11
Avis de décès 2 Page 11
Avis de décès 3 Page 11
Avis de décès 4 Page 11
Avis de décès 5 Page 11
Avis de décès 6 Page 11
Avis de décès 7 Page 11
Avis de décès 8 Page 11
Avis de décès 9 Page 11
Avis de décès 10 Page 11
Section
Publicité 1 Page 4
Publicité 2 Page 4
Publicité 3 Page 4
Publicité 4 Page 4
Publicité 5 Page 4
Publicité 6 Page 5
Publicité 7 Page 5
Publicité 8 Page 6
Publicité 9 Page 7
Publicité 10 Page 7
Publicité 11 Page 8
Publicité 12 Page 8
Publicité 13 Page 8
Publicité 14 Page 8
Publicité 15 Page 8
Publicité 16 Page 8
Publicité 17 Page 8
Publicité 18 Page 9
Publicité 19 Page 9
Publicité 20 Page 9
Publicité 21 Page 9
Publicité 22 Page 9
Publicité 23 Page 9
Publicité 24 Page 9
Publicité 25 Page 9
Publicité 26 Page 9
Publicité 27 Page 9
Publicité 28 Page 10
Publicité 29 Page 10
Publicité 30 Page 10
Publicité 31 Page 10
Publicité 32 Page 10
Publicité 33 Page 10
Publicité 34 Page 11
Publicité 35 Page 11
Publicité 36 Page 11
Publicité 37 Page 11
Publicité 38 Page 11
Publicité 39 Page 11
Publicité 40 Page 11
Publicité 41 Page 12
Publicité 42 Page 12
Publicité 43 Page 12
Publicité 44 Page 12
Publicité 45 Page 12
Publicité 46 Page 12
Publicité 47 Page 12
Publicité 48 Page 12
Publicité 49 Page 15
Publicité 50 Page 15
Publicité 51 Page 15
Publicité 52 Page 15
Publicité 53 Page 15
Publicité 54 Page 15
Publicité 55 Page 15
Publicité 56 Page 21
Publicité 57 Page 22
Publicité 58 Page 22
Publicité 59 Page 22
Publicité 60 Page 22
Publicité 61 Page 22
Publicité 62 Page 22
Publicité 63 Page 22
Publicité 64 Page 22
Publicité 65 Page 22
Publicité 66 Page 22
Publicité 67 Page 22
Publicité 68 Page 22
Publicité 69 Page 23
Publicité 70 Page 23
Publicité 71 Page 23
Publicité 72 Page 23
Publicité 73 Page 23
Publicité 74 Page 23
Publicité 75 Page 23
Publicité 76 Page 23
Publicité 77 Page 23
Publicité 78 Page 24
Publicité 79 Page 24
Publicité 80 Page 24
Publicité 81 Page 24
Publicité 82 Page 24
Die Warte. Beilage des "Luxemburger Wort" = Perspectives. Vue hebdomadaire sur les arts et les idées (N°29/937 Jg.24)
Pour le XXVe Anniversaire de I’UNESCO directeur général de l’Organisation des Nations Unies pour l’éducation, la science et la culture
UNE VIE SPIRITUELLE AUTHENTIQUE
LES DROITS DE L’HOMME EN ACTE
UNE FORCE AVEC LAQUELLE LES POLITIQUES DEVRONT COMPTER
Réconcilier les créations de l'intelligence avec les immuables exigences de l'instinct Discours de M. Georges Pompidou, Président de la République Française aux cérémonies du 25e anniversaire de I’UNESCO à Paris
Article
(Photo UNESCO) DIGNITÉ ET VALEUR Toute culture a une dignité et une valeur qui doivent être respectées et sauvegardées
Le Patriotisme, aujourd’hui
Article
Le directeur général de VUNESCO, M. René Maheu, cinquième directeur général de l’Organisation depuis sa création et premier Français à occuper ce poste. A l’arrière-plan la silhouette de verre et de béton de la Maison de I’UNESCO à Paris.
Fragments tunisiens VIII
Zur Frankfurter Internationalen Buchmesse Beobachtungen und Betrachtungen von Wilm von Elbwart, Frankfurt/Main
Als erste Journalistin wurde Marion Gräfin Dönhoff vom Vorsteher des Börsenvereins, Werner E. Stichnote, mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. (Photo dpa/UPI)
DER BISHERIGE STIL TUT ES NICHT MEHR
AUCH DER STIL WIRD SICH ÄNDERN MÜSSEN
Der „Idiot” und „Der Spieler” Zum 150. Geburtstag von Fjodor Michajlowitsch Dostojewskij
Fjodor M. Dostojewskij
Encore une fois: A propos musées A Monsieur Charles M. Ternes
Schneefang
Roma locuta...*)
Kakoskopie...
Im Anfang war die Tat Zum 70. Geburtstag von André Malraux
ANDRÉ MALRAUX... Links, als Informationsminister 1945. – Rechts, als Kulturminister unter de Gaulle
Illustration
L’ombre de Nietzsche
JEAN D’ORMESSON lauréat du Grand Prix de l’Académie Française
Bestseller
ALPHA DU CENTAURE
Pour un automne heureux
Article
„NOUS NE SOMMES PAS LES DERNIERS“ heißt der zur Zeit im Städtischen Museum Trier ausgestellte KZ-Zyklus des heute 62jährigen italienischen Malers Antonio Zoran Music. In der Trierer Presse wird betont, daß im Mittelpunkt menschliche Gestalten stehen, die sich mit Emphase und ganz im Sinne des resignierend-appellierenden Titels „Wir sind nicht die Letzten“ als Opfer zu erkennen geben... Jedenfalls, so heißt es weiter, übersteigen die Bilder von Music die platten Vietnam- und Rebellenplakate von heute um einige künstlerische wie philosophische Rangklassen. – Die Ausstellung ist bis zum 19. Dezember in Trier zu sehen.
Ex occidente lux
Der gewagte Schritt ins Kinderland
TUN GÖNNER „Allerlee fir d’Schoul fir Kleng a Grouss"
RY BOISSAUX „Verziel mer eng Geschieht“
Illustration
ART A L’ECOLE „Kanner gesi Männercher“
D'HAMESCHMIER
Article
LICHT UND SCHATTEN verbreitete die kostspielige Persepolis-Party in der persischen Wüstenlandschaft. Eine Oase, die es nicht mehr gibt, die sich heute keiner mehr leisten darf... da mit jedem Atomdonner die Erdkruste zusammenzuckt und der Hunger gespenstische Geisterschatten entfesselt...
Réflexions pour le vendredi
MENSCHENKUCHEN
Der gewagte Schritt ins Kinderland
Loading...
Search Results
0 article found
20 / 24
1
2
2
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
17
18
19
20
21
21
22
23
24
24